DB setzt auf KI um Störungen im deutschen Bahnverkehr zu reduzieren
Die Deutsche Bahn (DB) hat ein Innovationsprojekt namens DB ECHO gestartet, um Störungen und Verzögerungen im deutschen Bahnverkehr zu reduzieren. Als eines der wichtigsten Verkehrssysteme in Europa befördert das deutsche Bahnnetz täglich Millionen von Fahrgästen. Allerdings sind Störungen und Verzögerungen aufgrund von verschiedenen Gründen wie technischen Fehlern, ungünstigen Wetterbedingungen oder unvorhergesehenen Ereignissen keine Seltenheit. Um diese Probleme anzugehen, setzt DB auf die Kraft der künstlichen Intelligenz (KI) und hat mit DB ECHO ein Frühwarnsystem entwickelt, das Bahnbetreibern helfen soll, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um die Auswirkungen von Störungen zu minimieren. In diesem Artikel werden wir uns genauer ansehen, wie DB ECHO funktioniert und welche Vorteile es bietet. Erfahren Sie, wie DB ECHO dazu beitragen kann, die Leistung des deutschen Bahnnetzes zu verbessern und die Zufriedenheit der Passagiere zu erhöhen.